Ungewöhnliches geschah am 19. Juni 2010 im ehemaligen Sendesaal
von Radio Bremen. In die Stille des voll besetzten Konzertsaales
dringt ein dumpfes Röhren überlagert von gestoßenen, weich
modulierten Stimmlauten.
Und dann steht im Scheinwerferlicht, mit Naturfarben phantasievoll
bemalt, Jeremy Donovan. Er ist einer der weltbesten Künstler auf
dem traditionellen Instrument der australischen Ureinwohner, dem
unregelmäßig geformten Holzrohr, genannt Didgeridoo. In seine
tiefen Töne mischen sich plötzlich die Trompetenstimmen des
„Clarini Consorts“ unter der Leitung der Australierin Susan
Williams. Sie nehmen den Rhythmus und klangliche Vielfalt des
Didgeridoos auf und intonieren schließlich vor dem Hintergrund der
Klangfläche eine traditionelle Barockmelodie zu der der sich noch
Laute, Posaune, Hackbrett und Percussion gesellen. Die Grenzen der
Kulturkreise brechen auf, die Musik verschmilzt zu einem
harmonischen Ganzen. Ein musikalischer Zyklus über die Entstehung
der Erde als einzigartiges Klangerlebnis ist entstanden.
Das in der Radio Bremen Reihe „Harmonien der Welt“ präsentierte
außergewöhnliche Konzertereignis gibt es nun in Kooperation
mit Radio Bremen auf CD.
Besetzung:
Susan Williams music director
Jeremy Donovan didgeridoo
Helen Barsby, Nicholas Emmerson, Gabor Hegyi, Andreas Kalthoff,
Sebastian Kroll, Femke Lunter, Wim de Vries, Susan Williams
trumpets
Cas Gevers trombone
Maarten van der Valk timpani, percussion
Margit Übellacker dulcimer
Harry Hoffman lute
CLARINI’s production ‚Creation’ is a unique combination of natural trumpets and their oldest forefather – the didgeridoo.
With the interplay between 8 natural trumpets, didgeridoo, hammered dulcimer, percussion and trombone, the ensemble creates a colourful sound-bridge between epoques and continents. The musical and cultural connections between the courts of the european high baroque and the ‚origins’ which is inherant in the australian aboriginal culture are unexpectedly harmonious and powerful.
The didgeridoo produces the ground tone and this is enhanced by the overtones of the natural trumpets. The ensemble goes on to describe the dance of life and the music of the spheres in a program which encompasses improvisation, baroque dance music and contemporary compositions.
Music by Fantini, Altenberg, Biber, Sanz, Katz-Chernin and
others.
![]() ![]() |
CLARINI Creation 16 Tracks / 62:42 Minuten / incl. Booklet Bestellnr.: 3510266.2
|
Origins
01. Improvisation 10:43 The Call 02. Sonata Risposte and Entrata for trumpets 5:24 03. Concerto a VII Clarini con Tympani Allegro 2:22 04. Andante 1:22 05. Vivace 1:08 The Dance 06. La Folia for hammered dulcimer 9:28 07. Caballeria de Napoles 2:05 08. From Pferdeballett: Courante zum Einzug Seiner Kaiserlichen Majestät 1:01 |
09.
Balletto detto lo Squilletti 0:56 10. Follia zu neuem Eintritt der Springer und anderen Pferdeübungen 0:49 11. Balletto detto il Lunati 1:23 12. Sarabande zum Abschluß des Balletts 1:04 13. Marche de Timbales 1:42 14. Sonata Polycarpi 4:27 Spheres 15. Spheres 15:32 Return 16. Improvisation 3:15 |
![]() |
Carousel8 Tracks / 51:15 Min. / CD/ 2012Katalognummer: 3510269.2 16,00 Euro + Versand Boriana Dimitrova: alto & soprano & bari saxophone, flute Jakob Dreyer: bass, double bass Lars Dahlke: guitar Niels-Henrik Heinsohn: drums TRACKS 1 Carousel 04:48 2 PSP 07:58 3 Sound Addiction 05:14 4 Crazy Djore 05:37 5 Bossa Moma 07:25 6 Introspection 03:20 7 Funky 7 10:37 8 Pseudometric 05:59 |