MARTIN SCHULTE
„Einfach
ganz unverschnörkelt Jazz-Standards aufzunehmen – das muss man
sich erst mal trauen in einer Zeit, in der Alle immer ‘höher‘,
‘weiter‘, ‘lauter‘ und ‘schräger‘ rufen…“
…sagt Schlagzeuger Jens Düppe über „Time Remembered“ – das neue Album des Martin Schulte Trios und
trifft damit den Nagel auf den Kopf.
Nach drei Longplayern mit überwiegend eigenen Kompositionen
präsentiert der hochgelobte, preisgekrönte Gitarrist und Bandleader
nun ein Album, das zum großen Teil aus Standards legendärer Jazzer
wie Bill Evans oder John Coltrane besteht. Es waren vor allem seine
Aufenthalte in New York (2009-2010) und Barcelona (2003-2004), in
denen sich Schulte besonders intensiv mit den Jazz-Klassikern
auseinandersetzte. „In beiden
Städten kannte ich zu Anfang nur sehr wenige Musiker, deswegen
besuchte ich viele Sessions. Dort sind Standards die gemeinsame
Sprache, über die man sich verständigt“, erklärt Schulte und
ergänzt: „Mir fiel schnell
auf, dass vor allem die jungen Jazzmusiker in den USA ein sehr
vertrautes, natürliches Verhältnis zu Standards haben. Wie sie
diese Tradition pflegen und hochhalten, das hat mich beeindruckt“,
erinnert sich Schulte.
Zusammen mit Henning Gailing am Kontrabass und
Jens Düppe am Schlagzeug wollte der Gitarrist die Stücke nicht in
neue Arrangements pressen, sondern ließ die Vorlagen weitgehend
unberührt. Das zahlte sich aus. Die Aufnahmen klingen ebenso relaxed
wie erfrischend und authentisch. „Einfach
nur erstklassigen schwarzen Kaffee zu servieren, anstatt Kaffee
mit Zucker und Milchschaum, garniert mit Kakaopulver – das war
unser Plan für die Arrangements der Stücke“, erklärt der
Wahl-Kölner die Band-Philosophie im Studio.
Dank seines eleganten, fingerfertigen
Saitenspiels hat er Effekthascherei nicht nötig. „Zwar
hatte ich zu den Proben mein Pedal-Board mitgebracht, ahnte aber
bald, dass ich es
unbenutzt in der Ecke stehen lassen konnte“, so Schulte. Abgesehen
von leichten Hall- und Echoeffekten verzichtete er
auf technische Verfremdungen. Trotzdem – oder vielleicht gerade
deshalb - gelingt es ihm immer wieder, Hinhörer zu produzieren, für
die es sich lohnt, die Ohren zu spitzen. Im letzten Abschnitt des
Titelstücks „Time
Remembered“ etwa, wenn er die Saiten
mit seiner rechten Hand leicht abdämpft und so eine holzig
klingende, ploppende Tonreihe produziert.
Die Freude an der Interaktion, dem Kommunizieren
im Dreieck, ist dem Trio in jeder Minute anzumerken. „Die
Produktion
war sehr natürlich, vieles beim Spielen einfach klar und musste
nicht besprochen werden“, beschreibt Drummer Düppe die
entspannte Stimmung während der Aufnahmen. Auch Schulte war bewusst,
dass er das Studio mit musikalischen Seelenverwandten teilte. Mit
Bassist Henning Gailing hatte er zuvor schon viele Sessions im Duo
absolviert. „Henning ist ein impulsiver, toller Solist, der immer mit voller Hingabe
spielt. Unabhängig davon, ob er gerade soliert oder begleitet. Und
Jens besitzt eine schier unglaubliche Intuition. Er scheint
jederzeit zu ahnen, wo ich hin will, versteht es aber trotzdem,
unserem Spiel frische Impulse zu verleihen“, fasst Schulte die
Qualitäten seines Trios zusammen.
Schlagzeuger Düppe sieht noch einen anderen Grund
für das frische, energetische Zusammenspiel des Ensembles. „Während
ich mit Martin noch
nicht viel zusammengearbeitet habe, mit Henning aber schon seit 15
Jahren regelmäßig, ergibt sich ein
Spannungsfeld zwischen vertraut und ganz neu. Eine Konstellation,
die bewirkt, dass man zeitweise auf den absoluten Wohlfühlfaktor
verzichten muss, so dass man ständig gefordert ist. So bleibt die
Spannung in der Musik erhalten.“
Neben Standards wie „26-2“
(John Coltrane), „Darn That
Dream“ (Jimmy van Heusen)
oder “All Or Nothing
At All” (Arthur Altman) präsentiert das Trio auch drei
Eigenkompositionen von Schulte, die dessen Qualitäten als Songwriter
eindrucksvoll unterstreichen. Das unwiderstehlich groovende „Junk
In The Trunk“ zum
Beispiel, das der Gitarrist seinem alten Audi 80 gewidmet hat, der
ihm elf Jahre lang – bis zu einem formidablen
Kilometerstand von 500.000 – treue Dienste leistete. „Der
hatte einen sehr
tiefen Kofferraum, in dem ich oft Gitarrenständer, Kabeltrommeln
und Notenständer transportierte. Da kam es schon vor, dass mich
meine Mitfahrer auf den ganzen Krempel angesprochen haben, der da
hinten lagerte“, schmunzelt Schulte.
Ein passendes Gegenstück ist ihm mit „Where We Belong“ gelungen , das mit seinem verträumten, relaxten
Charme und einer Melodie mit Ohrwurmqualitäten überzeugt. „Ein
Stück
mit echten Song-Qualitäten und einer wunderbaren Melodie – nicht
zu viel und nicht zu wenig arrangiert“, bringt es Jens Düppe
auf den Punkt. Oder –
um auf erwähntes Bild zurückzukommen – erstklassiger schwarzer
Kaffee eben.
-
Discographie

3510361.2 / 40 117 86 18 3616 VÖ-Datum: 04.Mai.2018
/ Rough Trade (D,A,CH)
MARTIN SCHULTE TRIIO
Time Remembered - Standards and other songs
Laika-Records / Label Code 07577 108 Jazz CD, 09
Titel, 52:15 Minuten
Besetzung:
Martin Schulte - guitar Henning Gailing -
bass Jens Düppe - drums
Titelfolge:
- TIME REMEMBERED (Bill Evans) 6:07
- ALL OR NOTHING AT ALL (Arthur Altmann) 4:51
- WHERE WE BELONG (Martin Schulte) 5:12
- 26-2 (John Coltrane 4:30
- DARN THAT DREAM (Jimmy van Heusen) 5:39
- THIS WAY (Martin Schulte 5:37
- JUNK IN THE TRUNK (Martin Schulte) 6:37
- I'LL BE SEEING YOU (Sammy Fain) 7:46
- I FALL IN LOVE TOO EASILY (Jule Styne) 5:24
Format: CD, Preis pro CD: 17.- Euro + 3.- Euro
Versandkosten in Deutschland, 5.- Euro ins Ausland
inklusive der derzeit in Deutschland gültigen
Mehrwertsteuer.
Streaming und Download auf allen Portalen
Recorded January 22 and 23, 2018 by Reinhard Kobialka
at Topaz Studios, Cologne Mixed and mastered by
Reinhard Kobialka at Topaz Studios, Cologne Produced
2018 by Peter Cronemeyer Cover Art by LaikArt
Photography by Nadine Targiel (cover and background)
and Reinhard Kobialka (studio images) Jens Düppe plays
Anatolian Cymbals

3510325.2 / 40 117 86 15 3251 VÖ-Datum: 25.09.2015 /
Rough Trade (D,A,CH)
MARTIN SCHULTE QUARTET feat. Frederik Köster
Walking Distance
Laika-Records / Label Code 07577 108 Jazz CD, 08
Titel, 53:42 Minuten
Besetzung:
Martin Schulte - guitar Peter Ehwald -
tenor saxophone Matthias Nowak - bass Mirek
Pyschny - drums featuring Frederik Köster - *
trumpet
Titelfolge:
- WALKING DISTANCE * 5:52
- DRIFTIN 8:16
- CURIOSITY 6:08
- ON A SILENT DAY * 9:30
- PICTURE HUNTING 5:45
- LIGHTS 4:49
- LUCID DREAMING 6.20
- SEARCH FOR PEACE 6:25
All compositions by Martin Schulte except track 8 by
McCoy Tyner
Preis: 17.- Euro + 3.- Euro Versandkosten in
Deutschland, 5.- Euro ins Ausland inklusive 19%
Mehrwertsteuer.
recorded on May 31 and June 1, 2014 by Klaus Genuit
at hansahaus Studios, Bonn Mixed and mastered at topaz
Studios by reinhard Kobialka cover Design by laikart
Photography by Florian ross Produced 2015 by Peter
cronemeyer for Laika-records Published by Laika
records & Publishing except track 8
e-mail
an LAIKA